Fram2 ist ein privater Raumflug von SpaceX, welcher am 1. April 2025 (MESZ) in Florida gestartet ist. Sie hat als erste bemannte Mission eine polare Umlaufbahn erreicht und dabei sowohl den Nord- als auch den Südpol der Erde überquert. Benannt ist die Mission nach dem norwegischen Expeditionsschiff "FRAM" des Polarforschers Roald Amundson welcher 1910 mit der FRAM zu seiner historischen Polar Mission aufbrach.
Am 4. April 2025 ist FRAM2, pünktlich um 18:19 (MESZ), vor der Küste von Kalifornien im Wasser gelandet. Alle Astronauten sind wohlauf und strahlend aus der Dragon Kapsel gestiegen.
Besatzung:
• Mission Commander: Chun Wang (Malta) - Unternehmer chinesischer Herkunft mit maltesischer Staatsbürgerschaft. Er finanziert und leitet die Mission.
• Vehicle Commander: Jannicke Mikkelsen (Norway) - Filmemacherin und Kamerafrau, spezialisiert auf extreme Umgebungen wie die Arktis und Luftfahrt.
• Pilot: Rabea Rogge (Germany) - Robotik-Forscherin. Mit 29 Jahren wird sie die erste deutsche Frau im Weltraum sein.
• Mission Specialist: Eric Philips (Australia) - Polarforscher und Expeditionsleiter. Er wird als erster Australier unter der eigenen Flagge in die Erdumlaufbahn starten.
Wichtige Schwerpunkte sind:
Die Fram2-Mission konnte in gut drei Tagen über 20 wissenschaftliche Experimente durchführen. Die Besatzung konnte unter Anderem hochauflösende Aufnahmen der Aurora Borealis machen sowie die Erforschung des Phänomens STEVE (Strong Thermal Emission Velocity Enhancement) durchführen. Mit Hilfe eines mobilen MRT-Geräts konnten zum ersten Mal im Weltraum Röntgenbilder gemacht werden. Der Anbau von Austernpilzen in der Mikrogravitation der Kapsel (MushVroom-Studie) mit potenziellen Anwendungen für Marsmissionen und nachhaltige Landwirtschaft auf der Erde wurde durchgeführt.
Der Start erfolgtte vom Kennedy Space Center in Florida an Bord einer SpaceX Crew Dragon-Kapsel, auf einer Falcon 9-Rakete. Die Raumkapsel erreichte eine 90-Grad-Kreisbahn, welche einzigartige Einblicke in die Polarregionen ermöglichte. Die Crew erlebte dabei ständiges Tageslicht über dem Nordpol und anhaltende Dunkelheit über dem Südpol.
Neben den wissenschaftlichen Experimenten trug die Mission kulturelle Artefakte zu Ehren historischer Entdeckerleistungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Mitnahme einer Otto-Lilienthal-Gedenkmedaille durch Rabea Rogge, verliehen vom Deutschen Technikmuseum Berlin. Diese Geste ehrt Lilienthals Beitrag zur Luftfahrt und symbolisiert den fortwährenden menschlichen Entdeckergeist.Die Fram2-Mission markiert einen wichtigen Meilenstein in der Raumfahrt: Sie vereint internationale Zusammenarbeit, wissenschaftlichen Fortschritt und eine Hommage an die Tradition der Polarexpeditionen.
Rabea Rogge nach dem Verlassen der Dragon Kapsel von FRAM2
Weitere Informationen: Fram2 Website
Bilder: © SpaceX